Content

Entdecken Sie spannende Beiträge und Produkte unserer Aussteller und Partner.

Re' Summit
Medienmitteilung

Es ist Zeit zu handeln, wie die Sustainability Days 2023 deutlich machen

Am 29. März 2023 ging die erste Ausgabe der Sustainability Days im Congress Center Basel nach zwei Tagen erfolgreich zu Ende. Es kamen 72 Anbieterinnen und Anbieter, über 170 Referierende und rund 1'500 Teilnehmende zusammen, um den Fokus auf eine nachhaltige Zukunft zu richten.

Re' Summit
Medienmitteilung

Nachhaltigkeit hat viele Facetten – wie die Sustainability Days zeigen

Die erste Ausgabe der Sustainability Days widmet sich am 28. und 29. März 2023 im Congress Center Basel dem Thema Nachhaltigkeit in all seinen Dimensionen. Eröffnet werden die Kongressreihen von Marco Gadola, Verwaltungsrat MCH Group und dem Sonderbeauftragten des WWF International Marco Lambertini.

Re' Summit
Interview

„Unser nächstes Ziel ist es, im Jahr 2025 klimaneutral zu sein“

Pekka Timonen ist seit 2018 Bürgermeister der finnischen Stadt Lahti. Die wiederum wurde 2021 als Grüne Hauptstadt Europas international bekannt. Tatsächlich ist Lahti ein Muster für die Transformation zu einer nachhaltigen Stadt.

Re' Summit
Fachwissen

Reste zu Rohstoffen

Noch basieren viele industrielle Rohstoffe auf fossilen und damit nicht nachhaltigen Ressourcen. Die Bioökonomie hingegen baut auf nachwachsende Quellen, zum Beispiel auf die Verwertung von Agrarresten. Die Optionen und Ideen sind faszinierend.

Re' Summit
Interview

„Wir alle müssen handeln“

Betrand Piccard suchte nach Lösungen, um den Klimawandel zu bremsen – und fand mehr als erwartet. Im Interview spricht er auch darüber, warum diese Lösungen so schleppend genutzt werden und warum die Städte von morgen smart sein müssen.

Re' Summit
Medienmitteilung

Für eine nachhaltige Zukunft – mit den Sustainability Days das Leben von morgen aktiv mitgestalten

Am 28. und 29. März 2023 kommen bei den Sustainability Days im Congress Center Basel Fachverantwortliche unterschiedlicher Branchen zusammen, um sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Innosuisse SmartSuisse
Fachwissen

Innovation Booster: Mit Schweizer Innovation die Welt bewegen

Tragfähige Innovationen entstehen, wenn alle Erfolgsfaktoren von Anfang an berücksichtigt werden: Kundenbedürfnis, Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit. Innosuisse unterstützt Innovation Booster, die das Entwickeln und Testen von radikal neuen Ideen in interdisziplinären Teams stimulieren.

Innosuisse SmartSuisse
Fachwissen

Innovation Booster: Mit Schweizer Innovation die Welt bewegen

Tragfähige Innovationen entstehen, wenn alle Erfolgsfaktoren von Anfang an berücksichtigt werden: Kundenbedürfnis, Umsetzbarkeit, Wirtschaftlichkeit. Innosuisse unterstützt Innovation Booster, die das Entwickeln und Testen von radikal neuen Ideen in interdisziplinären Teams stimulieren.

Coop Genossenschaft
Fachwissen

Taten statt Worte – das ist Nachhaltigkeit bei Coop

Als Leaderin im Bereich Nachhaltigkeit nimmt Coop ihre gesellschaftliche Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Natur wahr. Für Coop muss Nachhaltigkeit ein grundlegender Bestandteil der Geschäftstätigkeit sein.

Coop Genossenschaft
Fachwissen

Umsetzung der Sorgfaltspflicht bei Coop

Mit einer breiten Produktpalette und globalen Lieferketten liegt die Herausforderung darin, den Überblick über negative Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten zu behalten und die Ressourcen angemessen zu deren Vermeidung, Minderung, Beseitigung und Wiedergutmachung einzusetzen.

Re' Summit
Fachwissen

Solarstrom aus dem Gebirge

Photovoltaik braucht Fläche – die von Dächern beispielsweise oder von Berghängen, Seen, Staumauern. Solarstrom aus alpinen Bereichen erscheint im ersten Moment befremdlich, ist aber durchaus sinnvoll. Und das aus mehreren Gründen.

Re' Summit
Fachwissen

Ethischer geschäften

Mit der Konzernverantwortungsinitiative sollen auch Unternehmen aus der Schweiz ethische und ökologische Mindeststandards bei ihren ausländischen Aktivitäten einhalten. Der erste Anlauf endete in einer zahmen Regelung, nun legt die EU vor.

Re' Summit
Fachwissen

Nachhaltige Ketten aufbauen

Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine ist klar: Lieferketten sind fragil. Brechen sie, dann ist das eigene Geschäftsmodell rasch in Gefahr. Ein Umdenken und Neudenken der Lieferketten sind auch vor dem Hintergrund der sozialen Gerechtigkeit notwendig.

Re' Summit
Fachwissen

Mobilität für morgen

Unsere tradierte Mobilität, mit fossilen Kraftstoffen befeuert, muss nachhaltiger werden. Ein komplexes Unterfangen mit vielen Facetten. Wohin führt der Weg?

Re' Summit
Fachwissen

Klimaschutz geht uns alle an

Das RE‘ Summit bündelt im Rahmen der Sustainability Days vom 28. bis 29. März 2023 alle Themen rund um Klima, Energie, Corporate Responsibility und nachhaltige Beschaffung.