Re’ Summit ist ein jährlicher Nachhaltigkeitskongress mit Begleitausstellung. Er fördert den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen, Forschern, Politikern und breiten Kreisen der Bevölkerung.
SWAN Wasseranalytik AG ist Ihr Schweizer Komplettanbieter für hochqualitative online Überwachung der Wasserqualität. Als Tochtergesellschaft des weltweitführenden Hersteller von online Messgeräten für die Wasserindiustrie, SWAN Analytische Instrumente AG, sind wir zuständig für die gesamte Schweiz.
MUT - Schweizer Treffpunkt der Umwelttechnik
SmartSuisse
Die Mobilitätsakademie wurde 2008 vom TCS als Aktiengesellschaft gegründet und beforscht und gestaltet seit dieser Zeit die grossen Transformationen im Verkehrssektor.
Innosuisse ist die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung. Durch die Stärkung von wissenschaftsbasierten Innovationen und des Unternehmertums trägt Innosuisse zu einer nachhaltigen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Entwicklung auf nationaler und globaler Ebene bei.
Die Coop-Gruppe ist in den Geschäftsbereichen Detailhandel sowie Grosshandel und Produktion tätig.
Jansen AG bietet breit gefächerte Kunststofflösungen für den Untergrund an. Damit werden Trink-, Schmutz- oder Regenwasser auflagenkonform und dicht gesammelt, gelagert und befördert. Unsere Systeme erfüllen die höchsten Anforderungen an Sicherheit sowie nachhaltigen Umweltschutz.
Primeo Energie ist ein modernes Energieunternehmen. Es entwickelt clevere Energielösungen für Privat- und Geschäftskunden, andere Energieversorgungsunternehmen, Städte und Gemeinden.
Der 2018 gegründete gemeinnützige Verein Myni Gmeind unterstützt Gemeinden und Regionen bei der Digitalen Transformation. Die Projekte zielen darauf ab, die Lebensqualität der Einwohner und die Attraktivität als Wirtschafts- und Arbeitsstandort sowie die Effizienz der Behördentätigkeit zu erhöhen. D
Die ZHAW unterstützt Städte auf ihrem Weg zu Smart Sustainable Cities und die Umsetzung der damit verbundenen Smart-City-Lösungsansätze. Mit der eigens geschaffenen ZHAW-Plattform Smart Cities & Regions bietet sich die ZHAW hierzu als interdisziplinär kompetente Wissenschaftspartnerin an.
Der Schweizerische Städteverband (SSV) mit seinen 130 Mitgliedsstädten setzt sich in der Politik für die Interessen des urbanen Raumes ein. Er informiert die Öffentlichkeit über die urbane Schweiz und bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung.
Perspektiven für Mensch und Umwelt
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) stellt die nachhaltige Nutzung und den Schutz der natürlichen Ressourcen sicher. Mit dem Instrument der Umwelttechnologieförderung unterstützt der Bund innovative Projekte jährlich mit 4 Mio. Franken.
4.2 / M19
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in 152 Ländern rund 328’000 Mitarbeitende beschäftigt.
Wir sind davon überzeugt, dass das Gesundheitswesen der Zukunft die Bürgerinnen und Bürger ins Zentrum stellt und alle Beteiligten vernetzt, so dass sie gemeinsam Nutzen schaffen. Mit unseren Digital Health-Lösungen und Managed Services übernehmen wir eine federführende Rolle.
Energie Zukunft Schweiz AG ist eine führende Kraft auf dem Weg zu einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung. Das Unternehmen setzt sich für eine effiziente und praxisnahe Umsetzung der Energiewende ein.
Die sun21 ist Think Tank, Netzwerkorganisation, Veranstalter von Anlässen und Enabler für innovative Projekte in den Bereichen erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und Stoffkreisläufe sowie einem ressourcenschonenden Lebensstil seit über 23 Jahren.
amfori bietet mit seinen Services alles für die Mitglieder weltweit, um Lieferketten nachhaltiger zu machen sowie dies glaubwürdig und effektiv umzusetzen. Durch die Zusammenarbeit von 2500 Unternehmen (davon 120 in der Schweiz) werden grosse Effizienzgewinne erreicht.
Das Institut für Mobilität beschäftigt sich mit der Mobilität der Zukunft. Wir legen dabei grossen Wert auf die Verknüpfung zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik.
Das digitale Gesamtlogistiksystem Cargo sous terrain (CST) verbindet ab 2031 die grossen Zentren der Schweiz. CST entlastet Schienen und Strassen, reduziert die Umweltbelastung und sorgt für die pünktliche Lieferung von Waren für alle.
South Pole unterstützt als führende Entwicklerin von Klimaschutzprojekten und globale Anbieterin von Klimaschutzlösungen seit 2006 Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer Klimaziele.
Mit Hilfe neuer Informations- und Kommunikationstechnologien unterstützen die Smart Data Services Kommunen, Bürger und Unternehmen auf dem Weg zu einer Smart Community um ökologische, ökonomische und soziale Verbesserungen zu erreichen.
BABLE Smart Cities hat die Mission, das urbane Leben nachhaltiger, digitaler und lebenswerter zu gestalten. Wir bieten Fachwissen und Marktzugang für öffentliche Organisationen und private Firmen, um sie in die Lage zu versetzen, Smart-City-Lösungen erfolgreich umzusetzen.
Das Smart City Lab Basel vernetzt Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung & der interessierten Öffentlichkeit. Diese Gemeinschaft experimentiert & entwickelt neue Ideen & Projekte für eine smarte Schweiz von morgen. Das Lab ist eine gemeinsame Initiative der SBB & des Kantons Basel-Stadt.